News & Presse
- Details
1. Wie kann auf einen Umsatzeinbruch und eine Reduzierung der Liquidität im Unternehmen reagiert werden?
1.1 Wie kann ich schnell die Liquidität verbessern
Neben ersten Maßnahmen, wie Anträge auf Kurzarbeitergeld (siehe weitere Ausführungen), muss sehr engmaschig eine Liquiditätsplanung aufgestellt und angepasst werden.
Hierzu sollten sinnvollerweise Lastschrifteinzüge widerrufen werden, um über jede Auszahlung individuell entscheiden zu können. Stundungsvereinbarungen mit einzelnen Gläubigern sind eine der Möglichkeiten, fällige Verbindlichkeiten hinauszuschieben.
Des Weiteren sollte von den vom Gesetzgeber schon eingeführten erleichterten Regelungen zur Stundung von Steuerzahlungen gegenüber der Finanzverwaltung bzw. Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen gegenüber den jeweiligen Sozialversicherungsträgern Gebrauch gemacht werden. Wichtig ist, dass die Stundungsanträge vor Fälligkeit der jeweiligen Sozialversicherungsbeiträge etc. ausgebracht und idealerweise vorher entschieden werden. Die entsprechenden Arbeitsanweisungen in den Behörden lassen erkennen, dass Stundungsanträge, die im Ermessen der jeweiligen Behörde stehen, in dieser besonderen Krisensituation zugunsten des Unternehmens ausgelegt werden.
- Details
Am 30.12.2019 wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Fritzi GmbH in Eigenverwaltung eröffnet und Frau Rechtsanwältin Dr. Zulauf zur Sachwalterin bestellt. Das Unternehmen führte innerhalb weniger Wochen erfolgreich Gespräche mit Finanzinvestoren. Zu Ende Januar 2020 übernahm die EinsPlusVier GmbH mit Sitz in Hannover die für den Geschäftsbetrieb relevanten Verträge von der Fritzi GmbH, die unter anderem die Marke Fritzi aus Preussen nutzte. Nach der abgeschlossenen Übernahme wird der Standort weitergeführt und alle Arbeitsplätze bleiben erhalten.
- Details
Nach dem eigenen Insolvenzantrag und der schon von der Unternehmensleitung angedachten Betriebsstilllegung, ist das Insolvenzverfahren am 30.12.2019 eröffnet worden. Der Geschäftsbetrieb wurde unmittelbar nach Ende des Ausverkaufes eingestellt. Bis zuletzt haben der weit überwiegende Teil der Mitarbeiter dem Unternehmen durch Treue und hohes Engagement das Vertrauen ausgesprochen und maßgeblich für den guten Ausverkaufserfolg beigetragen.
Am 14./15. Februar 2020 wird ein letzter Restpostenverkauf stattfinden und sodann das Firmengrundstück veräußert werden.
Die Insolvenzgläubiger können eine außergewöhnlich hohe Insolvenzquote erwarten.
- Details
Nach einer turbulenten vorläufigen Insolvenzverwaltung aufgrund eines Gesellschafterstreits gelang es Rechtsanwalt Wilhelm V und seinem Team in der vorläufigen Insolvenz die Weichen für eine übertragende Sanierung zu stellen.
Der Geschäftsbetrieb wurde mit Wirkung zum 01.01.2020 an die AVG Kfz-Technik GmbH übertragend saniert. Alle Arbeitsverhältnisse bleiben erhalten. Es ist ebenfalls gelungen, dass die Firma Hermes die Zusammenarbeit fortsetzt, was der letztlich sehr guten Arbeitsleistung aller Mitarbeiter und dem neu geschaffenen Vertrauen geschuldet war. Die Gläubiger können mit einer deutlich über dem Durchschnitt liegenden Insolvenzquote rechnen.

- Details
Am 30.12.2019 wurde das Insolvenzverfahren über die Tute & Uelschen GmbH eröffnet. Die Mitarbeiter haben nach der Insolvenzeröffnung bei einem Marktbegleiter allesamt eine neue Arbeitsstelle antreten können, so dass die Fortführung in der vorläufigen Insolvenz dazu führte, dass alle Arbeitsplätze erhalten blieben.
- Details
Mit Beschluss vom 11.12.2019 wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen der herbstwerbung GmbH eröffnet und Rechtsanwalt Jens Wilhelm V zum Insolvenzverwalter bestellt. Der Geschäftsbetrieb ist bereits vor dem Insolvenzantrag eingestellt worden, die Gläubiger haben nun die Möglichkeit, bis zum 05.02.2020 ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter anzumelden.